Neue Produkte Auf Der Messe

Absolute Positionierung für die ADAS-Entwicklung
Trimble

Das Positionierungsökosystem von Trimble ist ein umfangreiches Paket aus Hardware, Software, Technologie und professionellen Dienstleistungen, das in jeder Phase der ADAS-Entwicklung und -Implementierung für eine präzise absolute Positionierung sorgt. Branchenführende GNSS-Korrekturen, ASIL-zertifizierte Positionierungsengines, die Technologie der Trägheitsfusion, flexible Modulplattformen und moderne Ground-Truthing-Systeme schaffen ein Positionierungsökosystem der Spitzenklasse, mit dem sich autonome Systeme schneller denn je entwickeln lassen. Führende OEMs haben der Trimble-Positionierung bereits ihr Vertrauen geschenkt, etwa General Motors mit seinem Assistenzsystem Super Cruise, das in mehr als einem Dutzend Modellen zur Verfügung steht, und vor Kurzem auch Nissan mit seinem ProPilot 2, den es jetzt im neuen Ariya für 2023 gibt.

Mehr lesen




Schnelle, zuverlässige Datenübertragung
b-plus

Der neue NETLion von b-plus ist jetzt schneller denn je – mit Datenübertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 10 Gb/s ist er nach Angaben des Unternehmens ein ideales Werkzeug für die Entwicklung, Prüfung und Validierung von Fahrerassistenzsystemen.

Mehr lesen




Komplette CI-/CD-Pipeline
aiMotive

Seit seiner Gründung 2015 arbeitet aiMotive an der Schaffung einer kompletten CI-/CD-Pipeline, in die sein Simulator aiSim integriert ist. Die Technologie des Unternehmens ermöglicht die End-to-End-Prüfung und -Validierung von ADAS-/AD-Systemen von SIL bis HIL dank seiner proprietären, effizienten und nach ISO zertifizierten Engine.

Mehr lesen




Unbekannte unsichere Szenarien aufdecken
Siemens

Für die Einführung von Fahrassistenzsystemen und autonomen Fahrzeugen bringt die SOTIF-Norm eine Veränderung in Sicherheitsfragen mit sich.

Mehr lesen




Daten aus der Simulation: von Millionen zu Hunderten
AILiveSim

Simulation ermöglicht es Ingenieuren, die Funktionen autonomer Fahrzeuge in einer sicheren, kontrollierten Umgebung schnell zu testen und zu optimieren und die Leistung der Algorithmen sowie die Zuverlässigkeit und Belastbarkeit der Fahrzeuge vor dem realen Einsatz zu verbessern – und so Entwicklungskosten und die Zeit bis zur Markteinführung erheblich zu reduzieren.

Mehr lesen




Multimodaler Sensor
Beamagine

Der neuartige multimodale Sensor L3CAM von Beamagine beseitigt Hardwareprobleme in Ihrem Softwareteam.

Mehr lesen




Prüfstandslogger
ViGEM

Der Messtechnikspezialist ViGEM hat seine mobile High-End-Serie CCA 9010 um den neuen CCA 9010-50BE erweitert.

Mehr lesen




Hoch präzise GNSS-Antennen
Tallysman Wireless

Tallysman Wireless, ein kanadischer Hersteller von hoch präzisen GNSS-Antennen und Zubehör, präsentiert seine für die Automobilindustrie zertifizierte Triple-Band-Antenne TWA928L und den intelligenten GNSS-Signalsplitter TW162A.

Mehr lesen




Erweiterte Simulationsplattform
Spirent

Spirent wird sein PNT-Entwicklungsframework für die Automobilindustrie vorstellen.

Mehr lesen




Datenaufzeichnung der nächsten Generation
Klas

Auf der diesjährigen Messe wird Klas seine neueste Generation von Datenaufzeichnungslösungen ausstellen. Dazu gehören die Speicherung im Fahrzeug zur Verlängerung der Nutzungsdauer bestehender V&V-Toolchains und die Datenauslagerungsstation in der Garage für einen schnelleren Datenzugriff.

Mehr lesen




Integration des 10BASE-T1S Netzwerks
Intrepid Control Systems

Die Einführung von 10BASE-T1S (IEEE Std 802.3cg) in der Automobilindustrie ist eine Herausforderung für viele Ingenieure, die diesen neuen Standard in ihre Systeme integrieren müssen.

Mehr lesen




Datenspeicherlösungen
Exascend

Exascend präsentiert seine extra für die Automobilbranche konzipierten Speicherlösungen.

Mehr lesen




Verlustfreie Echtzeit-Komprimierungssoftware
Catana

Die extrem verlustarme Komprimierungssoftware Catana Versatile Compression (CVC) wird von den großen japanischen Autobauern, dem größten Energieunternehmen des Landes und Herstellern von Halbleiterausrüstung weithin verwendet und trägt zu bemerkenswerten Einsparungen bei Kosten und Stromverbrauch bei.

Mehr lesen




Multisensor-Etikettierung
Kognic

Die Multisensor-Etikettierung ist ein entscheidender Bestandteil der Entwicklung und Validierung eines sicherheitskritischen Wahrnehmungssystems.

Mehr lesen




Physikalische Modellierung von Weichkörpern
BeamNG

Die ADAS-Lösung BeamNG.tech von BeamNG positioniert detailreiche Weichkörper-Fahrzeugmodelle in einer virtuellen Umgebung, die als digitaler Zwilling des Benutzers oder Testgeländes fungieren.

Mehr lesen




Digital-Loop-Demonstrator
dSpace

Das Unternehmen dSpace wird auf der Messe eine umfangreiche Suite an Tools und Dienstleistungen für das softwaredefinierte Fahrzeug (SdV) ausstellen.

Mehr lesen




Freie Sicht bei jedem Wetter
Backer Calesco

Wer sein Fahrerassistenzsystem (Front- und Rückkameras, Radar, Lidar) mit Heizoptionen aufwerten möchte, sollte unbedingt am Stand von Backer Calesco haltmachen.

Mehr lesen




Datenanonymisierung
Infiniq

Das Thema Datenschutz hat besonders in Europa deutlich an Aufmerksamkeit gewonnen. Große europäische Konzerne mussten saftige Bußgelder begleichen, weil sie die Vorschriften der DSGVO nicht eingehalten hatten.

Mehr lesen




Vereinfachung der Sensorkalibrierung
Deepen AI

Das benutzerfreundliche und browserbasierte Tool Deepen Calibrate unterstützt sowohl intrinsische als auch extrinsische Kalibrierungen.

Mehr lesen




Plattform für hyperspektrale synthetische Daten
Anyverse

Im Juni wird Anyverse seine vor Kurzem veröffentlichte Plattform für hyperspektrale synthetische Daten zur Entwicklung von Kabinenüberwachung, autonomem Fahren und ADAS (neben anderen fortschrittlichen Wahrnehmungssystemen) präsentieren, mit denen sich die.

Mehr lesen




Lückenloses Training neuronaler Netze
Cognata

Entdecken Sie auf der diesjährigen Messe in Stuttgart mit Cognata Datalab eine innovative Lösung, die [2]das Training und die Auswertung der Leistungsfähigkeit von autonomen Fahrzeugen (AV) und Fahrerassistenzsystemen (ADAS) revolutioniert.

Mehr lesen




Effiziente virtuelle Tests
Ansys/aSR Simulated Reality

Ein neuer Steckverbinder für den Sensor Ansys AVxcelerate und die passende Universalschnittstelle von aSR sorgen dafür, dass AV-Entwickler ihre virtuellen Prototypen jetzt mit höchster Sicherheit und Qualität testen und validieren können.

Mehr lesen




Multigigabit- und MACsec-Lösungen
Technica Engineering

Auf der diesjährigen Messe präsentiert Technica Engineering seine Lösungen in den Bereichen Multigigabit-Automobil-Ethernet (2,5-, 5-, 10GBASE-T1), SerDes, Wake-up über Ethernet (TC10), 10BASE-T1S, ILaS und MACsec.

Mehr lesen




Sensorreinigungssysteme
Kautex

Das Reinigungssystem Kautex Allegro nutzt eine Wasser- und Luftreinigung, um die Leistungsfähigkeit der Sensoren zu maximieren.

Mehr lesen




Verbessertes V2X-Ökosystem
Shenzhen JHC Technology Development Co Ltd

JHC Tech präsentiert seinen innovativen KI-GPU-Computer, der als Edge-Brain für das Multi-Access Edge Computing (MEC) eine entscheidende Rolle in der V2X-Umgebung spielt.

Mehr lesen




A replica of the World
Automotive Artificial Intelligence (AAI)

AAI präsentiert seine Simulationsplattform ReplicaR, die die Industriestandards ASAM und ISO 3450x für die statische Umgebung sowie ISO 21448 (SOTIF) und NCAP für die Generierung von Szenarien erfüllt und Ihren Kunden getreu dem Unternehmensmotto „ein Abbild der Welt zu schaffen“ so das Testing und sogar die Homologation ihrer Systeme in der virtuellen Welt hilft.

Mehr lesen




Integriertes Navigationssystem
Asensing

Asensing präsentiert die neueste Version seines integrierten Navigationssystems P-Box, das GNSS, RTK und eine inertiale Messeinheit (IMU) integriert, damit intelligente Fahrzeuge hoch präzise Positionsdaten in verschiedenen anspruchsvollen Verkehrsszenarien auch dann erhalten können, wenn der Satellitenempfang gestört ist oder fehlt.

Mehr lesen




Trägheits- navigationssystem
Advanced Navigation

Das KI-basierte und von MEMS GNSS unterstützte INS Certus Evo sorgt auch unter schwierigsten Bedingungen für eine extrem präzise Position, Geschwindigkeit, Beschleunigung und Orientierung.

Mehr lesen




Datenlogger und HIL-System
Xylon

Das neue Datenlogger- und HIL-System Quattro von Xylon steht bereit, um die zukünftige Entwicklung und Prüfung im Automobilbereich bis hin zur L5-Autonomie zu unterstützen.

Mehr lesen




Simulation der Sensorwahrnehmung
rFpro

rFpro präsentiert eine neue Simulationstechnologie, mit der die Branche deutlich unabhängiger von Real-World-Tests für die Entwicklung von autonomen Fahrzeugen und Fahrerassistenzsystemen wird.

Mehr lesen




Tool zur Sicherheitsvalidierung
Neurocat

Auf dem Weg zum sicheren autonomen Fahren ist es eine enorm wichtige Herausforderung, die maschinelle Wahrnehmung auch unter unvorhersehbaren Umweltbedingungen zu gewährleisten.

Mehr lesen




Virtuelle Testfahrten für alle
IPG Automotive

IPG präsentiert den CarMaker 12, der mit seinen erweiterten neuen Funktionen in der Szenariogenerierung virtuelle Testfahrten jetzt noch realistischer macht.

Mehr lesen




Sichere und präzise GNSS-Positionierung
GMV

GMV bietet besonders genaue, sichere und zuverlässige Positionierungsdienste an und wird auf der diesjährigen Messe seine Lösung GSharp für die Automobilbranche präsentieren.

Mehr lesen




Alles aus einer Hand
AVL

Die Mobilität verändert sich. Technologien wie ADAS und automatisierte Konzepte treten immer mehr in den Mittelpunkt und stellen die gesamte Industrie vor einen Paradigmenwechsel in Bezug auf [1]Design, Fertigung und Nutzung der Fahrzeuge.

Mehr lesen




Datenerfassung und KI-Verarbeitung
InoNet

Zur Überprüfung von ADAS-Funktionen bei Testfahrten braucht es eine starke und robuste Hardwarelösung. InoNet präsentiert seine Hochleistungsplattform für Datenerfassung und KI-Verarbeitung, die sich ideal für die Entwicklungs- und Testphase eignet.

Mehr lesen




Interaktive ADAS- und EV-Testdemos
NI

Das Unternehmen NI (früher National Instruments) unterstützt Kfz-Herstellern auf ihrem Weg zu einer stärkeren Automatisierung der Fahrzeuge umfassend mit technischen Lösungen.

Mehr lesen




Protokollmanagement leicht gemacht
Applied Intuition

Bei der ADAS- und AV-Entwicklung werden alle erfassten Real-World-Daten, die sich auf die konkrete Autonomieaufgabe beziehen, als Protokolldaten bezeichnet.

Mehr lesen